
10 Jahre WEXL & Eröffnung Teichlift
Wexl Arena & Wexl Trails feiern 10-jähriges Jubiläum und eröffnen neuen Teichlift
Mit einem großen Fest wurde am 26. September das zehnjährige Bestehen der Wexl Arena gefeiert. Höhepunkt war die feierliche Eröffnung des neuen Teichlifts, dem weltweit ersten reinen Bikelift. Zahlreiche Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft nahmen an der Veranstaltung teil, darunter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
„Ein Projekt für die Zukunft unserer Kinder“
Mikl-Leitner betonte die Bedeutung der Wexl Arena für die gesamte Region:
Wir haben hier in St. Corona ein gesellschaftliches, touristisches und wirtschaftliches Projekt geschaffen, das Zukunft sichert. Mit dem Ganzjahrestourismus ist es gelungen, Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region zu verankern.
Sie unterstrich, dass 2024 rund 25 Millionen Euro Umsatzeffekt und mehr als 5 Millionen Euro Steueraufkommen durch die Wexl Arena in der Region generiert wurden. Zudem sei ein neues Hotelprojekt bereits in Planung, um die positive Entwicklung weiter zu stärken.
Teichlift & neue Trails: weltweit einzigartig
Mit dem neuen Teichlift setzt die Wexl Arena einen weiteren Meilenstein im Bike-Tourismus. Es handelt sich um den weltweit ersten reinen Bikelift, der von Doppelmayr ausschließlich für den Transport von Bikes und Rider:innen gebaut wurde. Der Schlepplift ist mit dem innovativen Easyloop-System ausgestattet, das einen komfortablen und sicheren Transport ermöglicht.
Der Lift startet rund 200 Meter neben dem bisherigen Liftausstieg (Richtung Gasthof Orthof) und endet knapp unterhalb der Almrauschhütte. Auf einer Länge von 1.200 Metern erschließt er die neu geschaffenen Trails. Perspektivisch ist der Lift auf Ganzjahresbetrieb ausgelegt und wird so die Nutzung der Trails auch in den Wintermonaten ermöglichen.
· Terence Thrill (schwarz): Anspruchsvoller Singletrail
· Chuck NoRisk (blau): Einsteigerfreundlicher Singletrail
· Charlie Jibline (rot): Verspielte Jumpline
· Tiny Turner (blau): Einsteigerfreundlicher Flowtrail
· Insta360 Line (rot): Mittelschwere Jumpline
· Red Zeppelin (rot): Mittelschwerer Singletrail
Damit erweitern die Wexl Trails ihr Angebot um weitere Highlights und positionieren sich endgültig als einer der vielseitigsten Bike-Spots Österreichs – für Einsteiger:innen ebenso wie für ambitionierte Profis.
Stolz auf Region und Gemeinschaft
Geschäftsführer Karl Morgenbesser erinnerte an die schwierigen Anfänge nach dem Ende des Wintertourismus:
Wir wollten der Region ihre Identität zurückgeben. Heute können unsere Kinder mit Stolz „Wexl“ auf der Brust tragen.
Sein Dank galt den Grundstückseigentümern, den Partnern wie Doppelmayr Seilbahnen, der Skischule Pflug, dem Land Niederösterreich sowie dem gesamten Team:
Ohne euch alle wäre dieser Erfolg nicht möglich.
Starke regionale Verankerung
Auch Bürgermeister Michael Gruber gratulierte und verwies auf die „bewegte Geschichte“ St. Coronas – von der Wallfahrt über den Sessellift in den 1960er Jahren bis hin zum heutigen Ganzjahrestourismus.
Helmut Miernicki, Geschäftsführer von ecoplus, hob hervor, dass St. Corona beim Start der ecoplus alpin 2011 „die schwierigste Situation“ hatte. Umso erfreulicher sei es, heute eine Erfolgsgeschichte feiern zu können.
Sport Austria-Präsident Hans Niessl zeigte sich begeistert über das Sportangebot in einzigartiger Natur:
Die Verbindung von Wirtschaft, Tourismus und Sport bringt hier nachhaltigen Erfolg.